
Latin Folk / Hispanic Traditional
aus Mexiko
Eine audiovisuelle Reise durch klingende Landschaften in Mexico und Latein-Amerika. Musikalisierungen hispanischer Dichtungen. Eine Mischung traditioneller Musikinstrumente mit Modernen Elementen wie Rock, Jazz und Electronics. Begleitet und verzaubert durch visuelle Projektionen, entführen den Betrachter in eine magische Athmosphäre.
Seit Ihrer Gründung im Jahr 2007 ist Ampersan intensiv mit der musikalischen Tradition Mexicos verbunden. Kulturelle Austauschprojekte und musikalische Projekte in ländlichen traditionellen Regionen, sowie in Zusammenarbeit mit musikalischen Bildungsinstitutionen zur zeitgenössischen Musik und experimentellen Klängen gehören zur Tradition der Band.
Mit ihren Zwei Studioalben (Flor de biznaga 2011 y Autoreverse) und einer Live- DVD ( Flor de biznaga en concierto 2014) konnte sich Ampersan über Mexico hinaus auch erfolgreich in Portugal, Spanien; Deutschland, Uruguay, Argentinien, Guatemala und den USA präsentieren.
Ampersan arbeitete in diversen Produktionen mit vielen bekannten Künstlern zusammen wie: León Chávez Teixeiro, La chava de la Martín Carrera Hommage an León Chávez Teixeiro, Canto nuevo para niñ@s von Yahir Durán, Y como el olvido von Kristos Lezama, Al garete von Josué Ávalos, Donde habitan los jilgueros von Soca y Resoca, Acústico von Thermo, La sed von Dr. Sotol und Contradicciones kollektive Disc, wo Jaime López, Rafael Mendoza, Mauricio Díaz und David Aguilar, unter anderem mitwirken.
Desweiteren ist die Musik von Ampersan in Spielfilmen, Dokumentationen, Kurzfilmen und trickfilmen zu finden wie: Tesoros von Cine Hermitaño, Son duros los días sin nada von La Sandía Digital, Nos pintamos solas von La Maroma, Esperanza 43 von Oliver Stiller, Texometl von Cocktail bi-sual, Huayamilpas city song von Bestia Mugiente, Fosca Liebre von Negro Semillan und Miel von Lucero Novaro.
Eine weitere wichtige Zusammenarbeit ist die mit Tanz-Ensembles und Choreographen, wie bei dem Stück „Apariciones y Espacios del viento“ der Choreografin Paloma Martinez, oder dem Figurentheater „El silencio entre las olas y Martina y Los hombres pájaro“ mit der Compañía Luna Morena geleitet von Miguel Ángel Gutiérrez.